Fischer — Fischer, 1) Ludwig, der berühmteste Bassist seiner Zeit, geb. 18. Aug. 1745 in Mainz, gest. 10. Juli 1825 in Berlin, war zuerst Sänger der kurfürstlichen Kapelle in Mainz und sang dann an den Bühnen zu Mannheim (1767), München (1778), Wien… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fischer glycosidation — (or Fischer glycosylation) refers to the formation of a glycoside by the reaction of an aldose or ketose with an alcohol in the presence of an acid catalyst. The reaction is named after the German chemist, Emil Hermann Fischer, winner of the… … Wikipedia
Fischer-Random-Chess — Chess960, ursprünglich auch Fischer Random Chess genannt, ist eine von Schach Großmeister Bobby Fischer entwickelte Schachvariante mit 960 möglichen unterschiedlichen Ausgangsstellungen. Genaugenommen ist es eine Verallgemeinerung des… … Deutsch Wikipedia
Fischer-Schach — Chess960, ursprünglich auch Fischer Random Chess genannt, ist eine von Schach Großmeister Bobby Fischer entwickelte Schachvariante mit 960 möglichen unterschiedlichen Ausgangsstellungen. Genaugenommen ist es eine Verallgemeinerung des… … Deutsch Wikipedia
Fischer Random Chess — Chess960, ursprünglich auch Fischer Random Chess genannt, ist eine von Schach Großmeister Bobby Fischer entwickelte Schachvariante mit 960 möglichen unterschiedlichen Ausgangsstellungen. Genaugenommen ist es eine Verallgemeinerung des… … Deutsch Wikipedia
Méthode de titrage de Fischer — La méthode de titrage de Fischer est une méthode standard utilisée en laboratoire pour déterminer le rendement en produits pétroliers que l on peut attendre de l extraction à partir des schistes bitumineux. La méthode de titrage de Fischer a été… … Wikipédia en Français
Methode der finiten Elemente — Die Finite Elemente Methode (FEM) ist ein numerisches Verfahren zur näherungsweisen Lösung, insbesondere elliptischer partieller Differentialgleichungen mit Randbedingungen. Sie ist auch ein weit verbreitetes modernes Berechnungsverfahren im… … Deutsch Wikipedia
Méthode de Karl Fischer — Un titrateur Karl Fischer La méthode de Karl Fischer est une méthode chimique de mesure de la teneur en eau d un échantillon par titrage. Elle fut inventée en 1935 par le chimiste allemand Karl Fischer. Elle est particulièrement adaptée au dosage … Wikipédia en Français
Fischer-Veresterung — Die Veresterung (auch Esterbildung) ist eine Gleichgewichts und Kondensationsreaktion, bei der ein Alkohol mit einer Säure zu einem Ester reagiert. Die Säurekomponente kann eine organische Carbonsäure (z. B. Essigsäure, Benzoesäure,… … Deutsch Wikipedia
Fischer Random Chess — Échecs aléatoires Fischer Ne doit pas être confondu avec échecs aléatoires Capablanca … Wikipédia en Français
Fischer-Projektion — Beispiel: D Glucose in der Fischer Projektion Die Fischer Projektion ist eine Methode, die Raumstruktur einer chiralen chemischen Verbindung eindeutig zweidimensional abzubilden. Sie wurde von Emil Fischer entwickelt und verwendet die… … Deutsch Wikipedia